Private Krankenversicherung Vergleich

Hilfe und Kontakt
Hotline: (Mo. bis Fr. 9 - 18 Uhr) - 0721 - 754 012 04

Immer die besten Tarife zu unschlagbaren Preisen

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Optimale Testsieger Tarife direkt online  finden und sparen

bis zu 38% Preisvorteil sichern!

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie kostenlos

06071 - 430 800 4

Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
oder stellen Sie Ihre Anfrage direkt online...

Wie ist Ihr derzeitiger Berufsstatus?
Beschreiben Sie uns ihren Berufsstatus:
Verdienen Sie aktuell über oder unter JAEG (Jahresarbeitsentgeltgrenze)?

Angestellte können in die private Krankenversicherung mit einem regelmäßigen Jahresgehalt (JAEG) von über 64.350 € (Stand 2022).

Bei Selbständigen, Beamten und Studenten ist die private Krankenversicherung unabhängig von ihrem Einkommen möglich.

Die Versicherbarkeit von nicht Erwerbstätigen ist von der individuellen Situation abhängig.

Private Leistungen über Krankenzusatz

Als Angestellter unter JAEG können Sie im Regelfall nicht in die reguläre private Krankenversicherung. Sie können sich jedoch die gleichen hochwertigen Leistungen über eine Krankenzusatzversicherung sichern.

Wünschen Sie einen Vergleich zur privaten Krankenzusatzabsicherung?

Wie sind Sie derzeit versichert?
Wie möchten Sie im Krankenhaus abgesichert sein?
Sind Ihnen Zahnleistungen wichtig?
In welcher Region wohnen Sie?
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
Wir haben passende Tarife gefunden.
ergebnis
Ihr Geburtsdatum
Persönliche Angaben:
SSL Zertifikat
Datenschutzgarantie/erklärung:
Ihre Angaben werden durch eine sichere Verbindung übertragen und dienen ausschließlich dazu Ihnen Ihre gewünschten Angebote zu übermitteln.
Vielen Dank!
Unser Team kontaktiert Sie schnellstmöglich.
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.

Stiftung Warentest: "Privatpatienten sichern sich meist höhere Leistungen, als die gesetzlichen Kassen bieten[...]" (08/2018, test.de)

Stiftung Warentest: “Zahn­ersatz kann teuer werden [...]. Dann ist es gut, eine private Zahn­zusatz­versicherung zu haben – denn die Krankenkasse über­nimmt von solchen Kosten nur einen geringen Teil.” (04/2018, test.de)

Scroll to Top